Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

Anforderung EHASTRA EH Bewegungsdaten

(Verlag an Handelspartner)

 

 SA: 31299
Version 17.12.2008
 ab StelleFeld-längeBemerkung 
Genereller IDENT- BegriffN128  
Zusatz - IDENT - Begriff
KKennzeichen Handelspartner (Empfänger)N291nur, falls abweichend von Ident 
KHandelspartner (Empfänger)N308nur, falls abweichend von Ident 
 DatenumfangN3811 = alle EH; 2 = selektierte EH 
 ObjektN395VDZ - Nummer 
KTeilausgabeN443alle Teilausgaben, wenn leer 
 WochentagN4710=Zeitschriften, 1=Mo; 2=Di; . ; 6=Sa; 7=So; 8=alle Erscheinungstage der Woche 
 MeldedatumN488Eingang im Verlag bis JJJJMMTT 
 SatzartN56531232 oder 31242 
 AuftragsnummerN6130verlagsinterne Nummer 
Datenteil 1
 Heftjahr/JahrN914  
 Hefnummer/WocheN955  
KHeftjahrN1004nur bei Zeitschriften 
KHefnummerN1045nur bei Zeitschriften 
KHeftjahrN1094nur bei Zeitschriften 
KHefnummerN1135nur bei Zeitschriften 
Datenteil 2
KEHASTRA-EH-NummerN1188Nummernkreis beginnt mit "1" 
Datenteil 2 bis maximal 200 EH-Nummern, variable Satzlänge.
K= KANN- FeldSatzlänge: variabel, mindestens 125
N= Numerisch
A= Alphanumerisch

KANN-Felder werden bei Nichtverwendung, unabhängig vom Format, mit "BLANKS" gefüllt.
Die ISPC empfiehlt bei dieser Satzart das Preiskennzeichen auf "10" (Kosten trägt der Absender) zu setzen, da der Nutzen aus den in der Satzart enthaltenden Daten bei dem Absender liegt.

News

Zwischen dem Bundesverband Presse-Grosso und der VDZ-Projektgruppe Vertriebstechnik wurden die…

read more…

Ab sofort Wochentag bei Satzart 32010 als "KANN-Feld" definiert.

read more…

>>> Wechsel zum neuen Dienstleister ist erfolgreich vollzogen <<<

read more…